Mit Sensorik und Automatisierung messbar energie sparen
Praxisleitfaden in 90 Tagen startklar.
Wie kann ich mit intelligenter Automatisierung in meinem Gewächshaus Energie sparen. Dieser Beitrag zeigt diverse Möglichkeiten um die Effizienz Ihrer Produktion zu Steigern und die Energiekosten senken.
Problem?
Steigende Energiekosten erhöhen die Kosten für die Produktion direkt.
Lösungen
Intelligente Automatisierung in Kombination mit Wetter / Klimadaten
Förderungen
für Investitionen in Energieeffizienz
Warum jetzt Energie Sparen
Das Problem: In Österreich ist Energie immer noch ziemlich teuer – und noch teurer ist, dass ihre Preise schwanken. Der Strompreis hat sich seit dem Ende von 2024 stabilisiert, aber er ist immer noch höher als vor der Krise. Daher ist es wirklich schwierig, zu planen. Gleichzeitig hat Österreich ein ambitioniertes Ziel: klimaneutral bis 2040. Was bedeutet das für Sie als Gärtner?
Jetzt ist der beste Zeitpunkt, mit einfachen, förderfähigen Maßnahmen zu starten. Jede eingesparte kWh zählt und macht Ihren Betrieb stabiler.
Durchschnittliche Industriestrompreise* 2015 – 2024, in ct/kWh

Die 4 größten Hebel
Vorausschauende Klima-/Heizregelung, MPC: (Model-Predictive Control)
- Was Regelung nach Wetter, Strahlung, Tarif und mehr.
- Nutzen: Energiekosten Senken oder Produktionskapazität steigern.
- Praxis Tipp: Einfache Regelungen können einen massiven Mehrwert erzeugen,
VPD/Feuchtegeführte Entfeuchtung
- Was: gesteuerte Umluft / Entfeuchtung. Heizverluste minimieren
- Nutzen: Krankheiten reduzieren und Ertrag sichern. Heizen oder Klimatisieren nur wenn es auch wirklich benötigt wird.
- Praxis-Tipp: Bereits mit einfachen Mitteln können Messbare Ergebnisse erzielt werden.
Energieerzeugung / Energiemanagement
- Was: Pv-Eigenverbrauch maximieren, Batterie Wärmepumpe Pufferspeicher optimieren
- Nutze: Netzbezug senken, Kosten stabiliseiren. Von Förderungen profitieren.
- Praxis-Tipp: Mit der Kombination von Lokalen Messdaten & PV-Daten, kombiniert mit Wetterinformationen kann die Optimierung maximiert werden
LED-Beleuchtung mit PAR Regelung
- Was: Energieeffiziente LED-Lösungen. Mir PAR-Sensor zur Tageslichtkompensation
- Nutzen: Kosteneinsparung dank Moderner Technologie. Produktionserweiterung: Verlängern der Produktions-saison mit Technologie.
- Praxistipp: Wie lange ist die Zeit im Jahr wo sie gar nicht oder nur limitiert produzieren?
Was zeigt die Forschung?
In Simulationen senkten verbesserte MPC-Algorithmen den Energiebedarf im Gewächshaus um ca. 21% bzw. ca. 9,5 % gegenüber Vergleichs-Reglern.
Quelle: www.ijabe.org
4-Schritte-Plan: Vom Audit bis Go-Live
- Vorprüfung und Sensorinstallation
- Daten sammeln (12-Monats-Verbrauch, Tarife), Förder-Check.
- Im ersten Schritt empfehlen wir Sensor- und Überwachungslösungen zu implementieren um die Ist-Situation genau zu erfassen.
- Auswertung & Konzept
- Basierend auf den Ergebnissen + die Erfahrung und Anforderungen des Gärtners erarbeiten wir ein Konzept.
- Hier sollten auch Messbare Ziel-KPIs definiert werden. Festlegen der Ziele wie: Energie oder Wassereinsparung. Krankheiten erkennen und mehr.
- Pilot: 1-2 Zonen ausrüsten
- Regelstrategien feinjustieren. Resultat eruieren: wurden die gesetzten Ziele erreicht?
- Rollout light:
- Je nach System: Automatisierte Bewässerung/Energie-Monitoring und Steuerung /LED-Dimmung
- Schulung
- KPI-Dashboard live
Fördermöglichkeiten
Land / Länder | Beschreibung | Zweck | Link |
---|---|---|---|
Österreich (AT) | KPC: Umweltförderung im Inland (UFI) | Bundesweite Investitionsförderungen für Energieeffizienz, Erneuerbare, Monitoring & Regeltechnik in Betrieben. | umweltfoerderung.at |
Österreich (AT) | BML: GAP/CAP-Strategieplan Österreich 2023–2027 | Überblick zu Maßnahmen & Budgets der Agrarförderung, inkl. Investitionsförderungen für Gartenbau/Gewächshäuser. | bml.gv.at |
Österreich (AT) / EU | EU-Profil: Österreichischer CAP-Strategieplan | Kurzprofil und Maßnahmenübersicht des AT-Strategieplans auf EU-Ebene. | agriculture.ec.europa.eu/cap-my-country |
Deutschland (DE) | BAFA – Bundesförderung für Energie- & Ressourceneffizienz | Zuschüsse u. a. für effiziente Antriebe, Pumpen, Querschnittstechnologien, Messtechnik. | bafa.de |
Deutschland (DE) | Landwirtschaftliche Rentenbank: Förderkredite | Zinsgünstige Darlehen für nachhaltige Investitionen im Gartenbau, inkl. Energieeffizienz & Gewächshaustechnik. | rentenbank.de |
EU-weit | CAP-Strategiepläne aller Mitgliedstaaten | EU-Übersicht zu nationalen Investitions- und Fördermaßnahmen (inkl. Gartenbau/Gewächshaus). | agriculture.ec.europa.eu/cap-strategic-plans |
EU-weit | Horizon Europe: Cluster 6 (Food, Bioeconomy, Natural Resources) | F&E-Förderung für Projekte zu Landwirtschaft, Klima, Ressourceneffizienz (auch Gewächshaus-Innovationen). | research-and-innovation.ec.europa.eu |
EU-weit | LIFE-Programm (Umwelt & Klima) | EU-Förderungen für Demonstrations- und Implementierungsprojekte zur Energie- und Emissionseinsparung. | cinea.ec.europa.eu/life |
EU-weit | „Fit for 55“: EU-Rahmen zur Emissionsminderung | Politischer Rahmen & Maßnahmenpaket, das Effizienz- und Dekarbonisierungsinvestitionen motiviert. | ec.europa.eu – European Green Deal |